S tadtvilla Winterberg Saarbruecken (DE)
Rudolf Olgiati (CH)
&
Alfred Werner Maurer (DE)
![]() ![]() Impressum: Dipl.-Ing. Alfred Maurer Saarbruecken (DE) |
Kataster Saarbruecken-St.Arnual . Lage des Baugrundstückes
![]() zur Architektur: Rudolf Olgiati realisierte eine kubische Architektur, die er von der Bündner Bautradition, klassischer griechischer Architektur und vor allem einer Moderne, die sich an Le Corbusiers Schriften und Bauten orientierte. Olgiatis Werk ist bemerkenswert, seine Bauten sind universell, zeitlos und modern. Sie dokumentieren den Einfluss internationaler Architektur und das Autochthone der Schweizer Architektur. Er war Zeit seines Schaffens ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit und einer der ersten, der die Bedeutung und Wirksamkeit historische Architekturprinzipien für die Architektur Mitte der 50-er Jahre entdeckte und sie neben der klassischen Moderne zum Bezugsfeld seiner Handlungen machte. ![]() 1+ 5 Mehrfamilienhaus Casa Radulff Flims (CH) 1971-72; 2 + 3 Haus Palmy Laax (CH)1979-80; 4 Villa-Sarraz Les Issambres (FR) mit A. Maurer 5 Haus Dr. Gericke Futschöls St. Moritz (CH)1978-79 zum Entwurf:
Für die Architekten Rudolf Olgiati und Alfred Werner Maurer ein Ort, ein kubischer Körper, in dem die Bewohner zu Hause sind. Ein weißer Punkt vor dem dunkelgrünen Winterberg. Ohne Sockel wächst die weisse Hauswand aus dem Sandsteinfels. Um die Mauerwerksschale nicht zu durchschneiden, sind die unterschiedlich großen Fenster, fast ausnahmslos quadratisch. Durch die tiefen Leibungen der Fenster in der Mauerwerksschale, die wuchtigen Säulen auf der Terrasse und den Eingängen dringt Licht und Sonne vielfältig und überall gegenwärtig in das Haus, "Geformtes Licht" ist das immaterielle Gestaltungsmittel das im spiegelglatten, weißen Mamorfußboden reflektiert und gesteigert wird durch die monomische Farbigkeit dieses Hauses. Weiss in ständig wechselnden Leuchtstärken und Schattierungen. Geplant als sei die Hauptbestimmung der immer wechselnden Blick auf die Stadt. Von jedem Raum und Fenster genießt man den Panoramablick auf die Stadt Saarbrücken. Keine Brüstung, keine Fenstersprosse behindert den Blick, Nurglaselemente über Eck, Trichterfenster und Glasvorsprünge sind in die weiße Mauerschale eingebunden, diese Panorama-Ausschnitte der Stadt umgibt den Innenraum und wird für den Bewohner vielfältig erlebbar.
Dokumentation:
![]() ![]() 1 Ansicht OST mit Terrassen u. Schwimmbad ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 5 Lageplan mit Terrassen + Schwimmbad ![]() ![]() ![]() ![]() Kremerskothen, Josef / Rasch, Horst: Grosse Architekten Menschen, die Baugeschichte machten Rudolf Olgiati 231 ff; ISBN: 3-570-06546-4, Boga, Thomas: Die Architektur von Rudolf Olgiati, 1977, ISBN 3-85676-018-0; Riederer, Ursula: Rudolf Olgiati Bauen mit den Sinnen,Seite 354-357, 2005, ISBN 3-85676-018-0; Olgiati, Rudolf Architekt: Eine Streitschrift, 1994. ISBN 3-9803822-0-6 etc., Maurer, Alfred Werner : Die Villen von Rudolf Olgiati, Philologus-Verlag Nice 2007; Maurer, Alfred Werner: Villa Sarraz Côte d'Azur by Rudolf Olgiati + Alfred Werner Maurer, Philologus-Verlag, Nice 2011; Maurer, Alfred Werner: Villa Winterberg Saarbrücken by Rudolf Olgiati + Alfred Werner Maurer, Philologus-Verlag Saarbrücken 2011. Villa Winterberg in Saarbrücken Architekten Rudolf Olgiati und Alfred Werner Maurer
Dachdraufsicht
2. Obergeschoss
1.Obergeschoss
Erdgeschoss
Ostansicht
Hangansicht
Westansicht
Südansicht
Isometrie |